Lässt sich Zeit ansparen? Funktioniert ein Sozialstaat ohne Wirtschaftswachstum? Verbessert sich unsere Lebensqualität mit weniger Konsum und Arbeit? Wie verändert sich die Gesellschaft, wenn soziales Engagement, Mitgefühl und Hilfsbereitschaft anerkannt und belohnt wird? Zeitbanken können darauf Antworten geben.
admin
Um den überregionalen Austausch im Netzwerk der Tauschsysteme weiter zu unterstützen, sind wir weiter in Kontakt zum Ressourcen-Tauschring RTR. Dort wurde inzwischen eine Nachfolgerin für die Betreuung der Webseite und der Datenbanken gefunden. Das von den örtlichen Vereinen genutzte Internetsystem wird definitiv zum 31. März 2018 geschlossen. Für den RTR […]
Die Kontakte mit der Arbeitsgemeinschaft der Tauschsysteme verbesserten sich mit einer sich sich abzeichnenden Notlage beim überregionalen Austausch. Das von den örtlichen Vereinen genutzte Internetsystem wird wohl zum 31. März 2018 nicht mehr verfügbar sein. Wir wurden angefragt, ob wir bei der Entwicklung eines neuen, internetbasierten Systems mithelfen können. Wir […]
Die angestrebte Wiederbelebung der Arbeitsgemeinschaft der Tauschsysteme ist nicht gelungen, was aber auch zu erwarten war. Wir stehen aber weiter in engem Kontakt zu einigen wichtigen Akteuren.In Kassel konnten wir auch in 2015 für zwei behinderte Schüler*innen Praktika durchführen, die am Ende zu einer beruflichen Ausbildung führten.Zusätzlich haben wir mit […]
Eine grenzüberschreitende Timebank lädt zum Erfahrungs- und Gedankenaustausch ein. 23. und 24. Februar 2018 nach Slubfurt – Slubice/ Frankfurt (Oder) Die Stadt „Słubfurt“ gibt es nicht, bzw. es gibt sie doch… Im Jahre 1999 haben wir begonnen, die Grenze zwischen den beiden Städten Frankfurt (Oder) und Słubice verschwinden zu lassen […]
Das Jahr war von folgenden Tätigkeitsschwerpunkten gekennzeichnet: Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs Teilnahme an der Vierten Internationalen Degrowth-Konferenz für ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit vom 2. bis 6. September 2014 in Leipzig Geschäftsbetrieb 2014 2014 konnten wir wieder Schülerpraktika am Sitz in Kassel durchführen. Dazu wurden die Räumlicheiten der „domaine Wehlheiden“ genutzt. […]
Das Jahr war von folgenden Tätigkeitsschwerpunkten gekennzeichnet: Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs Ausrichtung der Tagung „Tauschsysteme: Gelebte Solidarität!?“ Geschäftsbetrieb 2013 In 2013 konnten wir aus personellen und räumlichen Engpässen heraus leider keine Schülerpraktika durchführen. Die vorhandenen (ehrenamtlichen) Kapazitäten wurden nach dem Rückzug einiger Mitglieder des Vorbereitungsteams der Tagung in Kassel auf deren […]
Der Verein plant mit zwei Beiträgen die Vierte Internationale Konferenz über Degrowth für ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit wird vom 2.-6. September 2014 in Leipzig zu unterstützen. Beide stellen Tauschringe und ihre Beziehungen und potenziellen Wirkungen und Kooperationen im Zusammenhang mit anderen Gruppen des bürgerschaftichen Engagements in den Mittelpunkt. Tauschringe: […]
1. Gesellschaft organisieren 2. Sozial-ökologisch Wirtschaften (Gesamtbeitrag als PDF Dokument am Ende) Für den Themenbereich „Tausch-Ringe, Tausch-Systeme und Zusammenarbeit mit Komplementär-Systemen, Komplementär-Währungen etc.“ empfiehlt sich meiner Ansicht nach der 3. Strang: 3. Gemeinschaft leben Buen vivir. Creative Commons. Wissen & Technologie. Nach der Definition von Ivan Illich ist Konvivialität „individuelle […]
Tauschringe sind regionale Organisationen mit basisdemokratischer Ausrichtung. Arbeits- und Handlungsgrundlage ist eine lebenszeitgebundene und -gedeckte Zeitverrechnung. Sie sind zinsfreier regionaler Gegenpol zügelloser kapitalistischer Wachstumspolitik. Ihre Währung „Lebenszeit“ lässt diesem Workshop entwickeln wir gemeinsam Instrumente und Methoden, mit denen Tauschringe und -system sich künftig auf allen Ebenen besser vernetzen. Wir denken […]